Für alle, die es immer noch nicht verstanden haben:
Hier geht es nicht um die Wirtschaft sondern um die Gesundheit!
Es ist egal wie viele Firmen in Konkurs gehen, egal wie viele Schulden wir anhäufen und egal wie lange wir, unsere Kinder, unsere Enkel und Urenkel diese zurückzahlen müssen.
Egal wie viele Unternehmer, Künstler, Freiberufler, Tourismusbetriebe, uvm. in Konkurs gehen: Dies Gesundheit ist es wert.
Hier geht es um unser wichtigstes Gut: Unsere Gesundheit!
Egal ob die Tests aussagekräftig sind oder nicht, ob die Statistiken entsprechen oder nicht:
Hier geht es um Unsere Gesundheit!
Hier der Link zum OÖN Podcast:
Hier der Link zur Schlagzeile. Leider hat der Inhalt nichts mit der Schlagzeile zu tun, deswegen mein Tipp: Spart Euch das Anhören, aber es gehört zum guten Journalismus die Quellen zu nennen, denn dann kann sich jeder sein eigenes Bild machen:
P.S.: Falls Du als Unternehmer, Künstler, Freiberufler, Tourismusbetrieb, uvm. denkst – Diese Initiative sollte man unterstützen, dann klick auf: Wie kann ich diese Initiative untersützen
Am 17.7. um 7 Uhr gab es in Linz eine Weltpremiere:
Das Konzert der 1.000 Herzen
Wie funktioniert das?
1. Die Herzfrequenz von 2 Menschen wird wie bei einem EKG gemessen und in Echtzeit in Schwingung (= Musik) gewandelt
2. Studien belegen, dass sich die Herzfrequenz im Gespräch von Menschen synchronisieren
3. Das Gesetz der Resonanz sagt: Alle Menschen (und ebenso Gegenstände) synchronisieren automatisch Ihre Schwingung (=Frequenz).
Seht Euch das Video an: Entsteht bei Euch Resonanz?
Leider war bei der Premiere noch nicht alles Perfekt, angefangen vom Wetter über viele andere Dinge wie die Zeltsäule mitten im Video, uvm.
Aber wir haben auch einen Ehrgeiz: Wir wollen unsere Herzen synchronisieren -> und dies müssen mindestens 1.000 sein -> darum leitet diese Video über alle eure Kanäle weiter.
Egal, wenn es jetzt noch nicht perfekt ist -> die Resonanz wirkt trotzdem.
Deswegen -> leitet diese Video an alle weiter!
Wer das weiter Recherchieren will – dazu einige Beispiele:
Wenn die in der Verfassung garantierten Grundrechte über Nacht aufgehoben werden, sollte eigentlich jeder demokratisch gesinnte Bürger zumindest eine Frage stellen: Ist dies gerechtfertigt?
Mittlerweile stellen immer mehr Bürger diese Frage, stehen auf, vernetzen sich und gehen an die Öffentlichkeit.
Darunter auch immer mehr Ärzte, denn diese wissen: 1. Die Langzeitfolgen eines Impfstoffes können nicht in ein paar Monaten festgestellt werden.
Es gibt doch Zeitungen, die über Veranstaltung berichten, die jeden Freitag auf dem Linzer Hauptplatz stattfinden, und über Themen, die Bürger bewegen.
Wochenblick: Ausgabe 28/20 vom 16.7.2020 – Titelseite
Viele Teilnehmer berichten uns, dass es schwer ist mit anderen zu reden.
Ein hundertprozentiges Rezept dafür habe wir leider nicht, aber anbei ein paar Anregungen:
1. Dialog und nicht Monolog
Ihr seid sehr gut informiert. und wenn man einem noch nicht so gut informierten tausend Argumente hinwirft, dann ist dieser verständlicherweise überfordert.
Probiert es mit Fragen: Was sagst Du zu z.B.: den Zahlen vom Gesundheitsministerium
„Jede verstorbene Person, die zuvor COVID-positiv getestet wurde, wird in der Statistik als „COVID-Tote/r“ geführt, unabhängig davon, ob sie direkt an den Folgen der Viruserkrankung selbst oder „mit dem Virus“ (an einer potentiell anderen Todesursache) verstorben ist.“
Halte die Diskussion offen: frag den anderen wie er darüber denkt!
Beispiele:
Frage Dein Gegenüber: Ich habe da mal gegoogelt. Das finde ich schon eigenartig, dass viele Begriff vor wenigen Monaten noch unwichtig für unser Leben waren:
oder sage: Ich habe recherchiert: Ich habe in den letzten 70 Jahren keine Virenerkrankung gefunden, die eine 2. Welle verursacht hat: Woher kommt der Begriff: 2. Welle
2. Keine Tabuwörter verwenden
Jeder hat seine Tabuwörter: Für den einen ist es irgendeine Partei oder Politiker (einfaches Beispiel: Van der Bellen oder Hofer, oder Kreisky oder Kickl – grün, rot, schwarz oder blau). Für den anderen ist es irgendein anderes Thema z.B.: eine Frage, ob Impfungen sinnvoll sind, Gefahren von Elektrosmog (5G), Vergleich mit Ermächtigungsgesetz 1933, Donald Trump, etc.
Da man nicht weiß auf welche Tabuwörter wer wie reagiert, starte die Diskussion mit einfachen Themen: Menschlichkeit, Grundrechte: Denkst Du, dass die Maßnahmen anhand der aktuellen Zahlen noch angemessen sind? Ich habe gelesen: Masken sind gesundheitsschädlich, Wer soll die Schulden zahlen – unsere Enkel?, …
Akzeptiere die Persönlichkeit des anderen und wenn der sagt: x oder y ist gut oder schlecht, dann muss man nicht gleich den anderen überzeugen. Man kann Meinungen auch einfach stehen lassen. Wenn man das Interesse geweckt hat, dass hier gravierende Fakten nicht stimmen, wird derjenige das nächste mal zu Dir kommen und fragen: Hast du dazu noch weitere Informationen?
3. Unterschiedliche Werte der Menschen
Welche Werte sind für diesen Menschen aufgrund seiner Persönlichkeit (Elternhaus, Schulbildung, Jugendentwicklung,…) wichtig?
Sehen wir nach auf GoogleTrends – Wie oft wurde nach diesem Begriff gesucht:
Dazu muss man wissen woher dieser Begriff kommt: Die zweite Welle trat bei der Spanischen Grippe im Jahre 1918/19 auf. Meines Wissens nach ist aber seitdem bei keiner einzigen Vireninfektion (Ebola, HIV, Zika, Vogel-, und Schweinegrippe, etc.) also seit 100 Jahren niemals eine zweite Welle aufgetreten.
Bei der Spanische Grippe traten für Virenerkrankungen seltsame Eigenartigkeiten auf: z.B.: Die meisten Toten waren junge Männer zwischen 20 und 40, undefiniertes Ausbreitungsgebiet, uvm.
Wer das genau wissen will, sollte sich folgendes Video ansehen:
Es gibt jedoch Personen, die offensichtlich wissen das eine zweite Welle kommt, denn sie sprechen nicht in der Möglichkeitsform (könnte, würde, wahrscheinlich,…). Sie sagen in einem aktuellen Interview für die amerikanische „Handelskammer“ ganz offen in die Fernsehkamera – Zitat:
„Der nächste Virus wird wirklich Aufmerksamkeit erregen.“
und Ihr Gesichtsausdruck macht klar: Für sie wird dies ein freudiges Ereignis!
Ergänzung: 20.9.2020: Wie man sieht wurde dieses Video bereits gelöscht.
Dies passiert derzeit mit unzähligen Videos, die sogenannte Fake News verbreiten. Leider sieht man dies nicht, wenn der Link nicht vorweg gespeichert wurde. Da man die Videos dann nicht findet, fällt dies auf den ersten Blick auch nicht auf – doch mittlerweile wurden tausende Videos gelöscht.
Aber beurteile selbst: Findest Du einen Grund warum das Video gelöscht wurde?
In der Krise lernen wir sehr viele neue Wörter kennen. Alleine der Virus hat mindestens schon so viele Namen: Corona, Covid, Cov-Sars,… dass man bereits den Überblick verlieren könnte.
Spannend ist es zu sehen: Wie wichtig waren diese Wörter bisher für unser Leben. Dazu gehen wir auf Google uns sehen uns die Suchstatistik an: Google-Trends
Infektion
Man erkennt: Das Wort Infektion hat bisher niemanden interessiert. Warum: weil es für jeden Betroffenen oder Arzt nur wichtig war, ob jemand erkrankt war. Eine Infektion ohne Symptome, wie bei über 90% der Infizierten war bisher offensichtlich belanglos.
Die amerikanische Armee hat Studien gemacht wie Infektionen übertragen werden. Hier eine Kurzfassung: Video
Verdoppelung
Wichtige Faktoren wie: die Reproduktionsrate, die Verdoppelungszahl, etc. war bisher anscheinend nicht wichtig für unser Leben
Manchmal tritt auch Gegenwind auf. Aber seht Euch das Video an – Wir halten zusammen: das Publikum, das Team und auf der Bühne Steve Whybrow: Alle blieben standhaft – gemeinsam sind wir stark: