Kategorien
Aktuelles

Wieviel profitiert der Staat an der Inflation?

Quelle: ÖAMTC

Um es einfach darzustellen: Hier eine einfache Modellrechnung:

Sehen wir uns an wieviel der Staat mehr verdient wenn der Benzinpreis von 1 Euro auf 2 Euro steigt:

Dann haben sich die Steuereinahmen bei einer Steuerast von ca. 50% von 50 Cent auf 100 Cent verdoppelt.

Ist dies einfach nachvollziehbar?

Was zahlst Du dann an den Staat?

Niemand ist durchschnittlich, aber laut Statistik fährt man in Österreich durchschnittlich 14.000 KM pro Jahr (Quelle Presse)

Bei einem Verbrauch von 6 Litern pro 100 KM zahlst Du jetzt statt € 420,- das doppelt = € 840,- an Steuern.

Dasselbe gilt für andere Energiequellen:
Der Gaspreis ist seit Oktober 2021 über 300% gestiegen
Der Strompreis ist seit Oktober 2021 über 700% gestiegen
(Quelle: Vertrag VKI vom März 2020)

Je nach Vertrag ist es nur eine Frage der Zeit, bis sich dies bei Dir auswirkt.

Sieh Dir mal Deine Abrechnung an wie hoch davon der Steuranteil ist.

Dann weißt Du wieviel der Staat Mehreinnahmen hat und dann weißt Du auch wie einfach dies zu beheben wäre:

Der Staat müßte nur sagen: Wir verzichten auf die Mehreinnahmen und dann würde das Benzin an der Zapfsäule sofort um 50 Cent billiger werden. Dasselbe gilt für Strom und Gas.

Laut Regierung muss dies noch evaluiert werden, denn wichtig ist dass die Maßnahmen sozial ausgewogen sind.

Wie sozial ausgewogen die Maßnahmen dann sind, wissen wir z.B: in einer kurzen Analyse: APA Meldung des Bundeskanzlers oder auch in folgender Diskussion: OE24 – Diskussion Cap – Westenthaler

Leider kann uns auch der VKI nicht weiterhelfen:

Quelle: VKI vom 14.4.2022